Unsere Kommunikation ist einem ständigen Wandel ausgesetzt und hat sich in den letzten Jahrzehnten einschneidend verändert. Welche technischen Fortschritte werden Realität? Wie ändert sich das Kommunikationsverhalten der Menschen – auch zwischen den Generationen – und welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesellschaft?
Darüber diskutieren Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. mult. Karlheinz Brandenburg, Institut für Medientechnik an der TU Ilmenau und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau. Er wurde weltweit bekannt durch seinen Beitrag zu einer Technologie, die heute nicht mehr wegzudenken ist – dem MP3-Standard, Johanna Haberer, Pfarrerin, Professorin für Christliche Publizistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Sie ist Universitätspredigerin, Rundfunkpredigerin im Bayerischen Rundfunk, Prorektorin und als Vizepräsidentin zuständig für Lehre und Studium und Dirk von Gehlen, Journalist, Buchautor, Leiter „Social Media/- Innovation“ sowie verantwortlich für den redaktionellen Teil von jetzt.de der Süddeutschen Zeitung.
Termin: Dienstag, 03.07.2012 18:00 Uhr
Ort: Presseclub München, Marienplatz 22
Der Medientreff der Evangelischen Akademie in Kooperation mit dem PresseClub ist ein Forum des Austauschs zwischen Kirche und Medien.
Kommentar verfassen